Mit dem Fahrrad unterwegs in und um Bad Segeberg
Übers Fahrradfahren
Radfahren – Es gibt kein schöneres Hobby, sagen viele Menschen. Auch wir in Bad Segeberg lieben es, auf das Fahrrad zu steigen und auf einer Fahrradtour frisches Grün, abwechslungsreiche Landschaften und eine Vielzahl von Badeseen, die bei sommerlichen Temperaturen Abkühlung versprechen, zu genießen.Fahrradfahren kann ein tolles Hobby für alle sein, die sich gern in der freien Natur aufhalten und sich nicht vor körperlicher Bewegung scheuen. Dabei ist die Fortbewegung auf dem Fahrrad eine der gesündesten Sportarten für den gesamten Körper. Fahrradfahren verbraucht Kalorien, schont die Gelenke und verbessert die Durchblutung. Radfahren stärkt Muskeln, die Lungenfunktion, macht glücklich – und schont nebenbei noch die Umwelt. Sogar auf unser Denkvermögen soll sich Radfahren positiv auswirken. Es bringt den Kreislauf in Schwung, wodurch sich der Sauerstoffgehalt im Gehirn erhöht. Schon 15 bis 20 Minuten tägliches Radeln reduzieren Stresshormone und nach 30 bis 40 Minuten sollen sogar Glückshormone ausgeschüttet werden.
Bei all diesen positiven Aspekten können wir nur raten: Steigen Sie auf Ihr Fahrrad und radeln Sie los. Am besten im wunderschönen Ferienland Bad Segeberg und Umgebung.
Landpartie – Erfahren Sie das Amt Trave-Land
Unter dem Motto "Erfahren Sie das Amt Trave-Land" hat die Amtsverwaltung fünf wunderschöne Landpartien für Radfahrer entwickelt, die durch den landschaftlich schönsten Teil des Kreises Segeberg führen. Die ausführlichen Beschreibungen der einzelnen Routen können Sie hier als PDF herunterladen. Die Faltblätter mit Karte und Routenbeschreibung erhalten Sie auch in der Tourist-Information Bad Segeberg oder über unseren Prospektservice.
Mönchsweg
Das Ferienland Bad Segeberg und Umgebung ist auch Teilstück des Mönchsweg, dem 530 km langen Radfernweg quer durch Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Hunderte aus Feld- und Backsteinen errichtete Kirchen, die seit Jahrhunderten die norddeutsche Landschft prägen, liegen am Weg. Der Mönchsweg verfolgt die Spuren der ersten christlichen Missionare im Mittelalter und berührt dabei 46 Orte und Regionen, darunter auch Bad Segeberg.
Klingt interessant? Weitere Informationen über den Mönchsweg erhalten Sie hier:
Mönchsweg e.V.
Beselerallee 40a
24105 Kiel
Barrierefreie Touren am Radfernweg Mönchsweg
Der Trägerverein des Radfernwegs Mönchsweg e.V. hat mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus drei auf Barrierefreiheit geprüfte Touren am Radfernweg Mönchsweg entwickelt. Das Deutsche Seminar für Tourismus hat die Touren nach den Kriterien von „Reisen für Alle“ zertifiziert. Zielgruppe für die Nutzung der Touren sind Menschen mit Gehbehinderungen und Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. So ist die „Steinwarder-Tour“ in Heiligenhafen (Ostsee) mit 5,5 Kilometern Länge barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderungen. Für die „Glückstadt-Tour“ (25 km) und die „Bebensee-Tour“ (23 km) liegen ausführliche Informationen zur Barrierefreiheit vor. Kurze Tourenbeschreibungen sowie Karten und GPX Daten für die Navigation gibt es auf der Website www.moenchsweg.de.
Ein Informationsflyer in einfacher Sprache ist über die Geschäftsstelle Mönchsweg als PDF oder hier zum Download erhältlich:
- PDF-Datei: 1,9 MB
Radkarten
Karten zum Mönchsweg sowie eine Auswahl an weiteren Rad- und Wanderkarten für das Ferienland Bad Segeberg und Umgebung können Sie in der Tourist-Information Bad Segeberg erwerben.
Faltblätter zu den Landpartien und dem Mönchsweg können Sie über unserer Prospektservice kostenlos bestellen.
Digitale Karten
Auf der Seite www.visit-segeberg.de stehen einige Radrouten für den Kreis Segeberg zum Download in die Tourenplaner-App "Outdooractive Wandern & Touren" zur Verfügung.
Fahrradverleih in Bad Segeberg
KFZ-Zubehör Wiencke
Hamburger Straße 31
23795 Bad Segeberg