Inhalt

SE-KulturTage: Kultur trifft Leerstand

Vielseitige Kulturangebote auf leer stehenden Flächen – Das Prinzip vom Projekt "Kultur trifft Leerstand"

Potpurri kulturelle Angebote vieler Künstler*innen: Kultur-, Tourismus-, Jugend- und Wirtschaftsbüros verschiedener Orte des Kreises Segeberg beleben leer stehende Flächen mit vielesitigen Kulturangeboten.

Das Programm für Bad Segeberg:

1. Eröffnungsrundgang

am Samstag, 17.9.2022 um 11 Uhr
Start: Kurhausstraße 65

2. Kurhausstraße 65 (ehemals Reitsportgeschäft Dohm)

Schaufensterausstellung, auch begehbar zu folgenden Zeiten:

  • Sonntag, 18.9.2022 bis Mittwoch, 21.9.2022, jeweils 10 bis 18 Uhr sowie
  • Donnerstag, 22.9.2022, 14 bis 18 Uhr
  • Freitag. 23.9.2022 10 bis 16 Uhr
  • Samstag, 24.9.2022 10 bis 16 Uhr
  • Sonntag, 25.09.2022 10 bis 15 Uhr

1. Niemand kann sein, wo mein Körper ist

Stevie Heyer, Featured Artist der SE-KulturTage 2022 vom 18. bis 21.9.2022
Ein künstlerischer Diskurs über Themen wie Binäritäten von Geschlecht, Macht und Verletzlichkeit. Erleben Sie eine Welt von multimedialen Körpererfahrungen in Form von Videos, Fotos, Objekten und Performance.

2. Blumenbilder

von Traute Grethe vom 22. bis 25.9.2022

3. Selbst

Q1 Kunstprofil der Dahlmannschule unter Leitung von Frau Pertus
Malereien und Radierungen

3. Kurhausstraße 65 (ehemals arko)

Schaufensterausstellung "Leere? Neee, voll die Kunst!"

Jahrgangsübergreifend von der Schule am Burgfeld unter Leitung von Frau Vollmer

4. Kurhausstraße 23 (ehemals Tattoostudio)

Schaufensterausstellung, auch begehbar zu folgenden Zeiten:

Sonntag, 18.9.2022 12 – 16 Uhr
Dienstag, 20.9.202 14 – 16 Uhr
Mittwoch, 21.9.2022 9 – 12 Uhr sowie 14 – 16 Uhr
Donnerstag, 22.9.2022 14 – 17 Uhr

1. Kunst im Griff

WPU Kurs 9/10 der Gemeinschaftsschule am Seminarweg unter Leitung von Frau Tillmann:
▪ Kunst im Karton
▪ Portrait
▪ Perspektivisches Zeichnen: Großstadt

2. Aufbruch

Die Künstlerin Uli Schaffer zeigt aus ihrer neuesten
Serie „Aufbruch“ einige Werke. Die Leinwände, die sie zeigt, spielen die Energie wieder, die ein Aufbruch mit sich bringt. Dabei verwendet sie ausschließlich Acrylfarben, die sie mit den Fingern und Spachteln aufgetragen hat. Eine farbliche Reise zu Neuem.

5. Oldesloer Straße 16 (ehemals Leder Böttger Passage)

Schaufensterausstellung "Lebenswelten"

5c und 5d aus dem Schuljahr 2021 der Dahlmannschule
Klasse 7a vom Städtischen Gymnasium
unter der Leitung von Frau Szukay, Frau Düwell und Frau Wilkening

Linolschnitte und Pappmaché-Insekten

Änderungen vorbehalten. Stand: 15.09.2022.

Weitere Informationen: 

Mareike Werz

Kultur- und Tourismusmanagerin
Teamleitung der Tourist-Information


15.09.2022